Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Was ist Digitalisierung und was ist es nicht
EPISODE
SPRECHER


Wie würde es sich anfühlen, wenn Sie jeden Tag mehr Anfragen bekommen, als Sie aktuell wandeln können?
Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Landingpage-System und eine Vermarktungsstrategie.
Beides zeige ich Ihnen in unserem persönlichen Termin.
Kapitel
Inhalt
[00:00:00] Herzlich willkommen zum Podcast digitalisierungs planen wenn du Unternehmer bist und das Ziel hat dein Unternehmen zu digitalisieren da bist du jetzt hier genau richtig. [00:00:14] Music. [00:00:19] Die Zwiebeln die wir hier in den Podcast besprechen sind Themen aus der Praxis, [00:00:24] das heißt ich habe nicht nur mein eigenes Unternehmen digitalisiert und auch im Kundenauftrag viele andere Unternehmen optimiert und digitalisiert, [00:00:33] die Erlebnisse, [00:00:35] die Sachen die funktioniert haben oder auch nicht funktioniert haben gebe ich dir hier weiter so dass du ein Stück weit die Inspiration für dich findest welche Prozesse du dein Unternehmen angehen kannst, [00:00:46] wie das konkrete Vorgehen ist und mit was für ein Ergebnissen du rechnen kannst, [00:00:52] ich freue mich schon dich als höhere begrüßen zu kaufen und starte jetzt mit dem Thema. [00:00:59] Liebe Freunde der gepflegten Digitalisierung mit Plan. [00:01:03] Heute geht's darum was ist Digitalisierung und was ist Digitalisierung nicht. [00:01:10] Also das Wort ist in aller Munde, [00:01:13] unter anderem Industrie 4.0 Digitalisierung in der Wirtschaft Digitalisierung in KMU Digitalisierung im Mittelstand, [00:01:22] Industrie Digitalisierung Beratungs Digitalisierung Unternehmens Digitalisierung Change-Prozesse. [00:01:31] Boah ist das ein tolles Neuland na ja. [00:01:36] Man kann es mal abstrakt dafür sehen wir können uns davon nicht verstecken die Frage ist nur. [00:01:44] Wie gehen wir damit um und was können wir daraus lernen und vielleicht ein Stück weit besser machen ich habe mein eigenes Unternehmen digitalisiert, [00:01:54] weil ich ein Stück weit, [00:01:57] mich selber aus der Leistungserbringung und meine Mitarbeiter aus der Leistungserbringung rausholen wollte. [00:02:06] Ich habe Digitalisierung eigentlich erst angefangen und und dann muss ich auch sagen viel zu spät wo wir als Team schon heiß gelaufen sind. [00:02:17] Und wir sind hingegangen und haben die core values zuerst. [00:02:25] Verbessert das heißt also was ist Digitalisierung in unserem Kontext wie verstehen wir das Prozesse zu optimieren. [00:02:34] Prozesse am zu verschlanken Prozesse im Unternehmen zu verbessern und auch, [00:02:44] das Angebot und Sortiment passend auszurichten. [00:02:50] Hatte mir zuerst gemacht das spannendste dabei war eigentlich wir haben vor Prozesse wo in der Regel kaum einer so ganz gerne dran geht haben wir zuerst gemacht. [00:03:00] Also normalerweise würde man sagen weil mich nach außen erstmal was besseres Formaten und dann mehr vermag schon mehr Anfragen mehr Käufe reinkriegen und dann in der Leistungserbringung die Leistungserbringung auf verbessern ganz genau umgekehrt gemacht. [00:03:14] Das erste was wir gemacht haben ist wir sind hingegangen und haben eigentlich unsere Infrastruktur modernisiert. [00:03:21] Damit Jesus jetzt nicht Infrastruktur wie im neuer Rechner gekauft müssen wir natürlich auch gemacht das war ein Teil davon aber was haben wir mit der Infrastruktur gemeint. [00:03:30] Wir sind hingegangen und haben überlegt mit welchen Werkzeugen müssen wir täglich arbeiten, [00:03:35] und diese Werkzeuge haben uns rausgesucht nun eingesetzt, [00:03:41] Beispiel wir haben täglich sehr viel mit Telefonie und unterschiedlichen Kunden zu tun und was natürlich sich dafür an spielt ist ein CRM-System einzuführen, [00:03:53] da gibt's natürlich draußen am Markt unheimlich viele CRM-Systeme, [00:03:57] Entscheid muss man dabei wie willst du das CRM-System einsetzen natürlich aufgrund der dsgvo, [00:04:06] willst du reine web-basierte die aus den USA kommen willst du webbasierte die in EU gehostet werden möchtest du eigenen deiner einigen Infrastruktur haben. [00:04:15] Dann ist die Fragestellung wie willst du das Integrieren also wir haben darauf Wert gelegt dass der Datenschutz eingelegt eingehalten wird, [00:04:24] und das jederzeit alles kontrollierbar ist also sämtliche Veränderungen an kundendatensätze oder halt generell an Datensätzen also eine Versionierung stattfindet und der andere Teil war dass ich noch hohe Flexibilität habe, [00:04:37] Mit dem CRM um meine eigene Produkte oder Dienstleistung zu so ich fahre jetzt mal zu automatisieren dahinter. [00:04:48] Das CAM ist natürlich die Basis die Kundendaten war es ist aber natürlich auch hinzugehen. [00:04:56] Das als Instrument zu nutzen was auch auf ein Endgeräten zu nutzen ist also für uns war es unheimlich wichtig. [00:05:05] Wir haben Mitarbeiter und externe Dienstleister die alle eine eigene Infrastruktur betreiben manchmal muss man aber System erschaffen, [00:05:15] damit auch auf anderen Infrastrukturen dieselben Prozessor und laufen, [00:05:20] deswegen sind wir in Ghana mein CRM benutzt was sowohl webbasiert ist als auch über Apps für Android und smart also iOS also auf Smartphones steuerbar ist. [00:05:32] Am Berns für ein System entschieden was mit uns mit wächst im Lizenzmodell. [00:05:39] Was heißt meine neue Leute reinholen City innerhalb eigentlich eine Viertelstunde komplett im Unternehmen ungeboren also digital mit ihren ganzen Zugangsdaten. [00:05:49] Bin bewusst auf Systeme wie Active Directory und Rollen Rechte System in Microsoft context verzichtet. [00:05:56] Weil wenn wir brauchen Systeme womit wir arbeiten können nicht Systeme womit wir holen, [00:06:03] Aufwand haben und haben festgestellt dass die Mitarbeiter wohl früher mal drüber gedacht haben ja wir müssen in Microsoft Infrastruktur für unsere Mitarbeiter haben weil die kennen ja nur Microsoft, [00:06:14] Windows und Word und Excel und den ganzen Kram nö. [00:06:19] Verkehrt falsch also für diese Unternehmen mag das vielleicht gelten wir festgestellt dass der Großteil der Unternehmen eigentlich plattformunabhängig wird. [00:06:30] Wir haben einen bunten Strauß an allem. [00:06:34] Unten im festgestellt die Veränderungen auch bei dem Mitarbeiter ist so groß dass Sie Lust haben lieber auf dem Mac bearbeiten Stadt offen Windows-Rechner. [00:06:44] Also und auch ihre Smartphones teilweise auf dem iOS-Gerät nutzen teilweise auf dem Android ja so werden verschiedenste Systeme im Einsatz. [00:06:56] Und dann war die zweite Basis okay wenn man CRM-System haben dann brauchen wir ja auch die anderen Systeme also Projektmanagement Ticketing Systeme Buchhaltung, [00:07:10] Anbindung Lieferanten Steuerung Jena welcher und also Kurs isteme und Telefonie und dann haben uns und E-Mail haben sie überlegt ok, [00:07:22] E-Mails da gibt's ja heute Office 365 Google Mail und viele andere da draußen. [00:07:31] Aber warum Cloud-basierte E-Mails. [00:07:34] Sag mir einen großen Vorteil meines Erachtens dieses Thema von diesem Chor Anbietern wie Google und Microsoft sind relativ gut ausgereift. [00:07:44] Wir sind heute wunderbar customize Bar auf meinen in Unternehmen und ich muss nicht in eigenen Mailserver betreiben. [00:07:51] Aus sicherheitstechnischen Gründen kann man sagen ich muss oder Datenschutzgründen muss ich vielleicht dieses Thema bei mir haben das mag bei gewissen Unternehmen richtig sein. [00:08:02] Ich sage aber nicht für jeden ist es das richtige das heißt auch für dich musst du wieder entscheiden wo will ich meine Systeme betreiben. [00:08:12] Und wir haben jetzt seit fast 15 Jahren Google Mail im Einsatz, [00:08:19] unten Habenseite ich jetzt mal kann man sagen fast seit zwölf Jahren das als core system da drin und es hat uns oft und öfters schon mal den Hintern gerettet. [00:08:34] Alleine aus sicherheits Geschichten Teil 2 hours E-Mail-Archivierung und Zuordnung und Automatisierung. [00:08:43] Unten da muss ich also sagen das war mit einer der besten Entscheidungen die wir treffen konnten und der Skalierung heben natürlich hat man, [00:08:53] das Thema das immer was hinzu oder hinweg kommt nasi Digitalisierung bedeutet manchmal du investierst Sachen um neue Sachen aufzubauen, [00:09:01] und dann muss auch manchmal Sachen wieder zurückfahren und dann noch mal neu aufbauen, [00:09:06] und diese Flexibilität hast du halt mit diesen Werkzeugen weil du kaufst nur noch den den Nutzen den du hast für deinen Zeitraum ein. [00:09:15] So und du kannst das monatlich machen oder kannst es meistens mit jahreslizenzen machen aber diese Flexibilität hast du einfach. [00:09:22] Und für mich ist heute über den den schnelleren Wandel und auch die Kunden der schnell noch Mandel wir schließen lieber eine Nutzungsentgelt pro Monat ab. [00:09:33] Und könnten schneller wandeln. [00:09:35] 1 lange Verträge zu machen mit langen Bindung es sei denn es sind core Assets wien.com in in in Lizenzsystem für E-Mails in dezent system for office z.b. das Einkommen bleiben länger, [00:09:49] im Unternehmen die brauche ich länger da kann ich ruhig lange Lizenzvereinbarung machen wenn ich immer Werkzeuge aus Test oder neuer Prozesse aus teste [00:09:58] dann lieber kurze kurze Laufzeiten testen ob funktioniert mit funktioniert weitermachen mit nicht funktioniert, [00:10:06] kündigen es geht heute immer immer stüpfert schneller und immer besser. [00:10:11] Das machst du also einfach das ganze zu machen was ist Digitalisierung noch Prozesse optimieren sagte ich am Anfang unten. [00:10:23] Wir sind hingegangen und haben in den Kundenprojekten in den Beratungsprojekten als airborne sind ein und Sachen sind wir anschließend hingegangen und haben nachdem wir unsere internen Prozesse erstmal sauber gezogen haben und das hat, [00:10:37] Stück für Stück schon gutes Dreivierteljahr gedauert. [00:10:43] Sind wir hingegangen und haben dann eigentlich festgestellt dass unsere internen Prozesse gut liefen wir aber unsere Produkte und Dienstleistung nach draußen hin nicht mehr. [00:10:54] Dieser dieser dieser Fokussierung hatten wir wussten bei einigen Prozessen waren zu viele Isla mal manuelle Baustellen notwendig um ne Leistungserbringung zu machen. [00:11:06] Das hat uns dabei natürlich auch zu Überlegung gebracht sind unsere Produkte oder Sachen die wir da draußen haben überhaupt noch resonanzfähig und marktfähig. [00:11:18] Unser man muss sagen wir hatten einen schönen Bauchladen an an an an Produkten und Dienstleistungen, [00:11:27] und diesen Bauchladen in den Zuge haben wir mal analysiert wie viel haben wir denn von diesem Bauchladen überhaupt genutzt. [00:11:35] Am Produkte und Dienstleistung wie viele waren die mit dem höchsten Deckungsbeitrag. [00:11:41] Und dann haben uns angeschaut die aus ich habe die nicht mehr verkauft sondern wie viel Zeit haben die in Anspruch genommen. [00:11:48] Und dann haben wir spannende Einsichten gehabt und habe gesagt okay es gibt die mit allen im Leben nie den richtigen Zeitpunkt für eine Veränderung, [00:11:57] verheiraten Kinder kriegen Haus bauen Auto kaufen es ging nie der richtige Zeitpunkt jetzt. [00:12:04] Und genau so haben wir es gehandhabt wir sind hingegangen haben sofort abgemacht haben die Sachen die uns belastet haben quasi damit abgeschnitten und haben sie ab dem Tag nicht mehr angeboten und dafür keine Prozesse gebaut. [00:12:18] Wir sagen ja wir haben ja manchmal so ein kleines Puzzle wo man sagt hat das hat man für für diese Infrastruktur für diesen Kunden für dieses Projekt gemacht oder dafür wir haben abgemacht nehmen sagt nein strange das machen wir nicht. [00:12:31] Was ist passiert es ist Wachstum entstanden warum wir haben schneller die wenigen Produkte. [00:12:41] Verkaufen können von Marken können und liefern können. [00:12:45] Und er ist es mir Wachstum entstanden und es ist ein klarer Fokus bei den Mitarbeitern entstanden was wir nur noch anbieten. [00:12:54] Und die haben sich besser zurecht gefunden das heißt das Chaos was er vorher entstanden ist. [00:13:01] Madamenweg und damit waren wir wesentlich flexibler und schneller bei Unternehmen die wir beraten haben haben wir dasselbe gesehen. [00:13:11] Da hast du das Thema Teil 2 die haben bestehende online Klammern auf Offline Produkte oder Dienstleistungen die wir ins Netz transformieren, [00:13:23] und die sind dazu übergegangen und haben wollten erst alles nach außen hin vermarkten, [00:13:31] und dann zu gucken wie gut geht das wenn ich in offline bist das habe was schon sehr sehr gut funktioniert, [00:13:38] sehr sehr gut meine ich damit mache ich um 100000 € im Monat Umsatz dann gehe ich hin und kann das Digitalisieren ich kann Teile davon der Prozesskette verbessern. [00:13:52] Und die meisten sind hingegangen und haben nach außen erstmals Marketing irgendwie automatisiert. [00:13:58] Dabei war die Leistungserbringung nach hinten hin gar nicht erfüllbar. [00:14:03] Das heißt wenn vorne also plötzlich 15 Menschen pro Tag reinkommen und was von dir haben möchten. [00:14:10] Mein Leistungserbringung nach hinten hin gar nicht geregelt die muss das erst nach justiert werden, [00:14:15] war also eine wilde Reise kann man sagen bei dem einen oder anderen ja also ein wilder Ritt auf einen Kamel deswegen sage ich halt ein Stück weit, [00:14:25] schaffe eine Infrastruktur damit du neue Dienste oder Services oder Sachen die du anbieten möchtest [00:14:32] dann mit deinem Unternehmen du verändern möchtest dass deine Infrastruktur das ab kann für den Faktor zehn Anfragen morgen bei dir eintrudeln, [00:14:41] und eins kann ich dir garantieren aus unserer täglichen Arbeit ist das ein leichtes Faktor zehn mehr anfangen zu bekommen die werthaltig sind. [00:14:50] Es ist gar kein Problem. [00:14:54] Auch wenn das für dich jetzt gerade der Gedanke macht er das ja das erkläre ich dir gerne aber der der Punkt ist du kannst [00:15:03] halt da draußen keine pro du kannst ja Produkte vermarkten aber du musst damit rechnen dass du manchmal auch den den den richtigen Zeitpunkt erreicht hast die richtigen Menschen erreicht das mit deiner Botschaften die dann sofort, [00:15:15] bei dir kaufen möchtest du bereitstehen und dann Infrastruktur muss bereitstehen deine Mitarbeiter müssen bereitstehen sonst funktioniert das nicht. [00:15:24] Okay. [00:15:26] Gut ich hoffe du hast einen kleinen Überblick darum nimmt Punkte für dich damit um und ich freue mich wieder auf die nächste Folge mit dir und bis dahin sage ich. [00:15:37] Bleib bei deinem digitalisierungs Plan mach dir einen konkreten Plan für deine Digitalisierung und ich freue mich auch wieder wenn du morgen wieder in der nächsten Folge mit rein hast, [00:15:49] mach's gut. [00:16:55] Music. [00:17:06] Wenn du aus dieser Podcast Folge heute eine Inspiration herausnehmen konntest dann war das nur eine Kostprobe, [00:17:15] willst du wissen welche Potenziale vorliegen um dein Produkt oder deine Dienstleistung perfekt zu vermarkten. [00:17:22] Dann hilft dir unser Erstgespräch weiter in dem Erstgespräch fragen wir dein Thema und dann Ziel ab, [00:17:29] und daraus entwickeln wir die Potenzialanalyse in einem zweiten Gespräch können wir dir also konkret sagen wie viel Geld musst du einsetzen um wie viel Anfragen zu erhalten in welchem Segment in welchen Marken über welchen Kanal. [00:17:44] Suche die also jetzt dein kostenloses Erstgespräch auf digitalisierungs plan.de wir freuen uns auf Dich. [00:17:52] Music.
Fazit
Erfolgreiche Lead-Generierung durch einen Plan mit Prozessbegleitung in 7 Schritten.
Dr. Frank Schifferdecker-Hoch - FPZ GMBH
"Das Landingpage-System von Stefan Haab ist der ideale Weg, um gezielt Informationen und Bestellung aus Kundensicht bereit zu stellen. Seitdem wir damit arbeiten, hat sich spürbar unser Supportaufwand entlastet und die Zahl der Bestellungen ist sprunghaft gestiegen. Ein Muss für jeden Unternehmer!"


Das Problem:
Die Lösung:
Der Ausblick:
Durch diesen Verkaufsprozess konnte ein zusätzliches Auftragsvolumen in signifikanter Größenordnung verzeichnet werden.
Das passiert, wenn wir Ihnen unser System zeigen:
Anhand von Beispielen erklären wir, wie das Landingpage-System funktioniert und zeigen Ihnen das Potential relevanter Suchbegriffe.



Wenn wir heute, am 09. Dezember, beginnen würden:
1. Potentialanalyse -
wie Sie Marktführer in Ihrem Segment werden können.
2. Telefontermin -
zur Besprechung der Ergebnisse und Definition Ihrer Ziele.
3. Onboarding -
Zusendung der Zugangsdaten zum Landingpage-System.
4. Telefon-Interview -
zur Erstellung der Landingpage-Inhalte.
5. Beginn der Vermarktung -
mit teilautomatisierter Kampagnenerstellung.
Ergebnis innerhalb von 4 Wochen:
Sie erhalten einen Plan, wie Sie vorgehen müssen, um digitaler Marktführer für Ihre Leidenschaft zu werden.
Wie würde es sich anfühlen, wenn Sie jeden Tag mehr Anfragen bekommen, als Sie aktuell wandeln können?
Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Landingpage-System und eine Vermarktungsstrategie.
Beides zeige ich Ihnen in unserem persönlichen Termin.


Auf Grund unseres eigenen Engpasses...
Wie würde sich Ihr Business anfühlen wenn Sie Täglich anfragen erhalten?